Wissenschaftlicher Beirat des ZKfN konstituiert

Der wissenschaftliche Beirat am ZKfN hat seine Arbeit aufgenommen.
  • 2. Februar 2024
  • 1 min. Lesezeit

In seiner ersten Sitzung trafen sich die die Mitglieder am 18. Januar 2024 und besprachen unter anderem die eingereichten Anträge zu den Zukunftslaboren „Klimagerechte Stadtentwicklung und Raumplanung“ und „Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald“. Außerdem sammelten sie Themen für die nächste Zukunftslaborausschreibung, die vorrausichtlich im Sommer 2024 veröffentlich wird. Die Ergebnisse der Beiratssitzung werden nun an die VolkswagenStiftung und den Lenkungskreis des ZKfN weitergeleitet.

Weitere Informationen zu den Mitgliedern und Aufgaben des wissenschaftlichen Beirats finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Alle
  • Blick auf die Leibniz Universität Hannover Blick auf die Leibniz Universität Hannover

    Klima.Zukunftslabor erforscht Auswirkungen von Mikroklima auf Gesundheit

    zukunft.niedersachsen fördert neuen Forschungsverbund mit 5 Mio. Euro

    2 min. Lesezeit
  • Porträtbild von Prof. Dr. Astrid Kause Porträtbild von Prof. Dr. Astrid Kause

    1,5 – eine Wissenschaftlerin, fünf Fragen mit Prof. Astrid Kause

    Professorin am Institute for Sustainability Psychology der Leuphana Universität Lüneburg und Co-Speakerin des Klima.Zukunftslabors Urban Climate Future Lab

    5 min. Lesezeit
  • FoResLab-Sprecher Prof. Alexander Knohl gemeinsam mit DIVERSA-Forschungskoordinatorin Dr. Sandra Peters und DIVERSA-Sprecher Dr. Jonas Hagge (v.l.n.r.) vor ihren Projektpostern auf der Tagung der Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen RaumesFoResLab-Sprecher Prof. Alexander Knohl gemeinsam mit DIVERSA-Forschungskoordinatorin Dr. Sandra Peters und DIVERSA-Sprecher Dr. Jonas Hagge (v.l.n.r.) vor ihren Projektpostern auf der Tagung der Forstlichen Versuchs- und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes

    Tagung zur Kohlenstoffbindung in Wäldern

    Klima.Zukunftslabore DIVERSA und FoResLab stellen sich vor

    1 min. Lesezeit