Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Baku
- 26. November 2024
- 1 min. Lesezeit
Die Weltklimakonferenz COP29, diesjährig ausgerichtet von Aserbaidschan in Baku, ist nach mehr als zwei Wochen zu Ende. Im Fokus der Konferenz stand diesmal die finanzielle Unterstützung für Entwicklungsländer, um die Folgen des Klimawandels und den Umbau der nationalen Energieversorgungen weg von fossilen Brennstoffen zu bewältigen.
Die Ergebnisse zusammengefasst:
- Ab 2035 werden den Entwicklungsländern 300 Milliarden US-Dollar von Seiten der Industrienationen zur Verfügung gestellt. Der Bedarf wurde im Vorfeld auf 1,3 Billionen beziffert.
- Die Summe von 1,3 Billionen soll langfristig unter Zuhilfenahme verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten erreicht werden. Ein genauer Plan wird 2025 auf der COP30 in Brasilien ausgearbeitet.
- Sogenannte Schwellenländer (z.B. China) werden ermutigt, ebenfalls einen Beitrag zur Klimafinanzierung beizusteuern
- Es wird ein Fond für Extremwetterereignisse bei der Weltbank eingerichtet, auf welchen sich Länder voraussichtlich ab dem kommenden Jahr bewerben können.
- Es wurde sich auf internationale Regeln für den Emissionshandel verständigt.
Weitere Informationen finden sie u.a. hier:
Tagesschau vom 24. November 2024: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/klimagipfel-baku-verhandlungen-106.html und https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimakonferenz/beschluesse-baku-100.html
Deutschlandfunk vom 25. November 2024: https://www.deutschlandfunk.de/das-wurde-auf-der-klimakonferenz-in-baku-beschlossen-100.html
Weitere Meldungen
AlleDr. Nora Roesky – Referentin für Netzwerkmanagement
Wer wir sind: Das Team der ZKfN-Geschäftsstelle
2 min. LesezeitAuftakt für niedersächsische Klima.Zukunftslabore
Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Praxis und Stiftungen treffen sich für die Klima.Zukunft
3 min. LesezeitKatharina Zickwolf – Geschäftsführerin am ZKfN
Wer wir sind: Das Team der ZKfN-Geschäftsstelle
2 min. Lesezeit