UMEX-HOPE

TPX - Dashboard

TPX verknüpft die Ergebnisse aller Teilprojekte zu einem umfassenden Umwelt-Klima-Gesundheits-Nexus, identifiziert multidisziplinäre Risikozonen und entwickelt ein Dashboard sowie Risikokennziffern, um städtische Risiken vergleichbar zu machen und strategisch zu beurteilen.

TPX ist das übergreifende Teilprojekt, das den Ökosystem Nexus etabliert, also die enge Verknüpfung zwischen Umwelt, Klima und Gesundheit. Es sorgt für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im gesamten Konsortium, bündelt die Ergebnisse aus TP1 bis TP6 und baut dabei auf die Grundlagen aus TP0 auf. Der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Analyse und Integration der Einzelergebnisse, um ein umfassendes Verständnis der städtischen Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu gewinnen. Die Erkenntnisse aus TPX werden die Ausrichtung beider Projektphasen maßgeblich prägen.

In Phase 1 wird TPX sogenannte Intensive Observation Locations (IOLs) festlegen – also besonders intensiv untersuchte Standorte. Ziel ist es, Unterschiede zwischen ländlichen, vorstädtischen und städtischen Ökosystemen zu identifizieren, insbesondere im Hinblick auf Risiken durch Mikroklimaeffekte (z. B. Hitze, Luftverschmutzung), durch vektorübertragene Krankheiten und durch Pollenallergene. Darüber hinaus wird TPX das Urban Ecosystem Risk Dashboard (UERD) mit bestehenden und neu erhobenen Daten befüllen. Auf dieser Basis werden multidisziplinäre Risikozonen ermittelt, indem die Risikokarten aus TP1 bis TP4 zusammengeführt werden.

In Phase 2 werden weitere IOLs definiert, die auf den Erkenntnissen aus Phase 1 aufbauen. TPX wird dann den Ecosystem Nexus vollständig etablieren und sogenannte „Risikokennziffern“ entwickeln, die eine vergleichende Bewertung verschiedener städtischer Risiken ermöglichen. Außerdem wird TPX Zielkonflikte zwischen Maßnahmen zur Anpassung des Mikroklimas und gesundheitlichen Effekten aufzeigen, die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Regionen prüfen, den Nexus auf zukünftige Klimaszenarien projizieren und die Resultate im UERD sichtbar machen.

Ansprechpartner:in

Prof. Dr. Björn MarongaProf. Dr. Björn Maronga
Prof. Dr. Björn Maronga
Leitender Wissenschaftler und Sprecher Klima.Zukunftslabor UMEX-HOPE

Aktuelles

Alle
  • Neues Klima.Zukunftslabor in Hannover: UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.Neues Klima.Zukunftslabor in Hannover: UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.

    Kick-off für das neue Klima.Zukunftslabor UMEX-HOPE in Hannover

    UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.

    2 min. Lesezeit