Nordbeat – Was ist ein Digitaler Zwilling des Waldes?

Im Rahmen des Projekts Nordbeat laden wir am 9. Oktober von 11:00 - 16:00 Uhr zu einer Veranstaltung in den Harz ein!
  • 18. September 2025
  • 1 min. Lesezeit
NordBeatNordBeat
Was ist ein Digitaler Zwilling

Im Rahmen des Projekts Nordbeat laden wir am 9. Oktober von 11:00 - 16:00 Uhr zu einer Veranstaltung in den Harz ein! Bei dieser Veranstaltung gibt es die Chance, spannende Einblicke in digitale Technologien für Natur- und Umweltschutz zu bekommen – und zu sehen, wie sogenannte digitale Zwillinge den Waldschutz smarter machen können.

Geplant sind ein Rundgang durch das JKI-Waldschutz-Institut in Quedlinburg und ein interaktiver Spaziergang im Harz. An den Messstationen in Fürstenbrunn kann man dabei aus erster Hand erfahren, wie digitale Daten gesammelt und genutzt werden.

Eintritt kostenlos / Anmeldung unter:
https://zkfn.de/sub-project-08-foreslab/

Referent*in

Prof. Henrik Hartmann, Dr. Rico Fischer

Weitere News

Alle
  • Neues Klima.Zukunftslabor in Hannover: UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.Neues Klima.Zukunftslabor in Hannover: UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.

    Kick-off für das neue Klima.Zukunftslabor UMEX-HOPE in Hannover

    UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.

    2 min. Lesezeit
  • Jahresbericht CoverJahresbericht Cover

    Jahresbericht 2024 erschienen

    Mit leichter Verzögerung, aber voller Inhalte: der Jahresbericht 2024 zeigt, wie Forschung und Vernetzung im ZKfN Fahrt aufnehmen.

    1 min. Lesezeit
  • Future CityFuture City

    „KlimaHeroes 2080“ als digitales Werkzeug für Wandel

    „KlimaHeroes 2080“ zeigt Klimawandel zum Mitmachen: Reale Daten, KI-gesteuerte Figuren und eine dynamische Spielwelt machen sichtbar, welche Maßnahmen wirken – und wo es Zielkonflikte gibt.

    1 min. Lesezeit