Lena Harder – Studentische Hilfskraft

Wer wir sind: Das Team der ZKfN-Geschäftsstelle
  • 16. Dezember 2024
  • 1 min. Lesezeit
Portrait von Lena Harder Portrait von Lena Harder
Lena Harder ist studentische Hilfskraft am ZKfN.
© ZKfN

Das sind meine Aufgaben am ZKfN:

Ich bin für die visuelle Kommunikation zuständig. Plakate, Informationsgrafiken oder Printmedien habe ich bereits erstellt. Mein Ziel ist es, komplexe Inhalte für alle greifbar zu machen und in ansprechende Grafiken oder Bilder zu übersetzen.

So bin ich zum ZKfN gekommen:

Ich bin Architekturstudentin der TU Braunschweig und kann mit meiner gestalterischen Vorerfahrung das ZKfN als studentische Hilfskraft unterstützen.

Das sind meine Wünsche für das Klima:

Für ein lebenswertes Klima innerhalb aller Lebensräume wünsche ich mir, dass aus Wünschen Forderungen und aus Forderungen alltägliche Realität wird. Eine Realität, die wir alle als notwendig erachten und mit unseren eigenen Lebensstilen und Arbeitsweisen verknüpfen.

Ansprechpartner:in

Lena Harder Lena Harder
Lena Harder
Studentische Hilfskraft

Weitere Meldungen

Alle
  • Gruppenbild der Teilnehmer*innen der HochNiNa-Jahrestagung in Braunschweig. Gruppenbild der Teilnehmer*innen der HochNiNa-Jahrestagung in Braunschweig.

    Netzwerktreffen der Nachhaltigkeitsakteur*innen Niedersächsischer Hochschulen

    26 Teilnehmer*innen nehmen an HochNiNa-Jahrestagung an der TU Braunschweig teil

    2 min. Lesezeit
  • Porträtbild von Prof. Dr. Andreas Schuldt, Leiter der Abteilung Waldnaturschutz an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiter im Klima.Zukunftslabor DIVERSAPorträtbild von Prof. Dr. Andreas Schuldt, Leiter der Abteilung Waldnaturschutz an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiter im Klima.Zukunftslabor DIVERSA

    1,5 – ein Wissenschaftler, fünf Fragen mit Prof. Dr. Andreas Schuldt

    Leiter der Abteilung Waldnaturschutz an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiter im Klima.Zukunftslabor DIVERSA

    6 min. Lesezeit
  • Gruppenbild der Teilnehmer*innen des Klima.Zukunftslabors DIVERSA beim Kickoff-Meeting am 31. März und 01. April in Göttingen. Gruppenbild der Teilnehmer*innen des Klima.Zukunftslabors DIVERSA beim Kickoff-Meeting am 31. März und 01. April in Göttingen.

    Auftaktveranstaltung des Klima.Zukunftslabors DIVERSA

    Rund 30 Teilnehmer*innen des Klima.Zukunftslabors DIVERSA legten beim Kick-Off in Göttingen den Grundbaustein für sechs Jahre interdisziplinäre Forschung

    3 min. Lesezeit