Klimafolgenmonitoringbericht für Niedersachsen 2023
- 10. April 2024
- 1 min. Lesezeit

Der Klimafolgenmonitoringbericht für Niedersachsen 2023 ist online. In ihm stellt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz das Wissen niedersächsischer Fachbehörden und wissenschaftlicher Einrichtungen zu den beobachteten Auswirkungen des Klimawandels in Niedersachsen dar. Die vorliegende Veröffentlichung zeigt allen Interessierten, in welchem Ausmaß der Klimawandel in Niedersachsen bereits heute meteorologisch messbar ist und welche Folgen er bereits für verschiedene Handlungsfelder hat. Damit ist diese Veröffentlichung eine wichtige Grundlage, um den Klimawandel in Niedersachsen zu verstehen und klimapolitische Entscheidungen zu treffen.
Der Klimafolgenmonitoringbericht ist auf den Seiten des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Klimawandel einsehbar:
Weitere News
AlleKick-off für das neue Klima.Zukunftslabor UMEX-HOPE in Hannover
UMEX-HOPE erforscht, wie Städte den Klimawandel besser bewältigen und gesünder gestalten können.
2 min. LesezeitJahresbericht 2024 erschienen
Mit leichter Verzögerung, aber voller Inhalte: der Jahresbericht 2024 zeigt, wie Forschung und Vernetzung im ZKfN Fahrt aufnehmen.
1 min. Lesezeit„KlimaHeroes 2080“ als digitales Werkzeug für Wandel
„KlimaHeroes 2080“ zeigt Klimawandel zum Mitmachen: Reale Daten, KI-gesteuerte Figuren und eine dynamische Spielwelt machen sichtbar, welche Maßnahmen wirken – und wo es Zielkonflikte gibt.
1 min. Lesezeit