Ausschreibung Klima.Zukunftslabore 2023

So geht es seit dem Ende der Ausschreibung weiter.
  • 6. Februar 2024
  • 1 min. Lesezeit
Nahaufnahme von einen Ast mit frischen BlätternNahaufnahme von einen Ast mit frischen Blättern
© Gideon Rothmann/TU Braunschweig

Nachdem die Ausschreibung für die Zukunftslabore „Klimagerechte Stadtentwicklung und Raumplanung“ und „Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald“ seit 30. November 2023 beendet ist, liegen die Anträge nun bei der vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur als unabhängige Gutachterinstanz beauftragten VolkswagenStiftung.

Auf Basis der Förderempfehlung durch die VolkswagenStiftung wird das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur die Förderentscheidung treffen. Mit der Bekanntgabe der Förderentscheidung wird im Frühjahr gerechnet. Die geförderten Zukunftslabore werden anschließend bis zum Sommer ihre Arbeit aufnehmen. Eine Ausschreibung für weitere Zukunftslabore ist aktuell in Vorbereitung und wird ebenfalls im Sommer veröffentlicht.

Weitere Meldungen

Alle
  • Gruppenbild der Teilnehmer*innen der HochNiNa-Jahrestagung in Braunschweig. Gruppenbild der Teilnehmer*innen der HochNiNa-Jahrestagung in Braunschweig.

    Netzwerktreffen der Nachhaltigkeitsakteur*innen Niedersächsischer Hochschulen

    26 Teilnehmer*innen nehmen an HochNiNa-Jahrestagung an der TU Braunschweig teil

    2 min. Lesezeit
  • Porträtbild von Prof. Dr. Andreas Schuldt, Leiter der Abteilung Waldnaturschutz an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiter im Klima.Zukunftslabor DIVERSAPorträtbild von Prof. Dr. Andreas Schuldt, Leiter der Abteilung Waldnaturschutz an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiter im Klima.Zukunftslabor DIVERSA

    1,5 – ein Wissenschaftler, fünf Fragen mit Prof. Dr. Andreas Schuldt

    Leiter der Abteilung Waldnaturschutz an der Georg-August-Universität Göttingen und Teilprojektleiter im Klima.Zukunftslabor DIVERSA

    6 min. Lesezeit
  • Gruppenbild der Teilnehmer*innen des Klima.Zukunftslabors DIVERSA beim Kickoff-Meeting am 31. März und 01. April in Göttingen. Gruppenbild der Teilnehmer*innen des Klima.Zukunftslabors DIVERSA beim Kickoff-Meeting am 31. März und 01. April in Göttingen.

    Auftaktveranstaltung des Klima.Zukunftslabors DIVERSA

    Rund 30 Teilnehmer*innen des Klima.Zukunftslabors DIVERSA legten beim Kick-Off in Göttingen den Grundbaustein für sechs Jahre interdisziplinäre Forschung

    3 min. Lesezeit